Susanne Reichert
Die Bad Vilbeler Autorin Susanne Reichert (49) hat bereits mit ihrem Debütroman „Himmlisch gechillt“ für Furore gesorgt. Mit den Sorgen einer Mutter, die eine pubertierende Tochter in einem liebenswert-chaotischen Familienalltag zu bändigen hat, traf sie ins Herz unzähliger Leidensgenossinnen und so folgte knapp zwei Jahre später die Fortsetzung mit „Tierisch abgehoben“. Weitere Abenteuer rund um Familie Schwarz dürfen im nächsten Jahr erwartet werden.
Zuvor hatte Susanne Reichert schon einige erfolgreiche Kurzgeschichten veröffentlicht; als erste amtierende Oberräder „Frankfurter Grüne Soße“ Königin handelt natürlich eine von ebendiesem beliebten Frankfurter Nationalgericht. In der Frankfurter Anthologie-Reihe „Ein Viertelstündchen Frankfurt“ sind in Band 1 und 3 auch jeweils eine Kurzgeschichte der Autorin enthalten, in der sie mal dramatisch, mal humorvoll den Bezug zur Frankfurter Stadtgeschichte herstellt. Auch in dem 4. Band dieser Reihe, der im Herbst diesen Jahres erscheinen wird, wird ein Kurzgeschichte von Susanne Reichert enthalten sein.
Die Mutter von drei Kindern schreibt seit Jahren eine monatliche Kolumne für eine Buchhandlung in Bad Vilbel und lässt ihre Leserinnen und Leser gerne an ihrem turbulenten Familienalltag teilhaben.
Himmlisch gechillt
Die Pubertät erkennt man meistens daran, dass man seine Kinder plötzlich nicht mehr erkennt – diese Erfahrung machen auch Marlene Schwarz und ihr Mann Carsten, deren älteste Tochter sich plötzlich vom niedlichen Mädchen in einen stacheligen Teenager verwandelt. Die 15-jährige Sophie muss sich nicht nur mit den eigenen hormonellen Stimmungsschwankungen, ihren spießigen Eltern und den nervigen Geschwistern herumschlagen, sondern hat auch noch den Konfirmandenunterricht am Hals - als ob sie mit dem ganzen ätzenden Schulkram, dem ersten Liebeskummer und der täglichen Klamottenfrage nicht schon genug zu tun hätte, soll sie sich jetzt auch noch Zeit für Gott und die innere Einkehr nehmen. Marlene schlägt sich neben dem gewohnten Chaos in ihrer 5-köpfigen Familie, dem turbulenten Job in einem Verlag und dem veränderten Wesen ihrer Tochter auch noch mit deren Vorstellung herum, die Konfirmation in einer Art „Night of the Proms“ im örtlichen Golfclub zu feiern und Carsten wittert in dem ersten Freund seiner Tochter das pure Übel. Glücklicherweise gibt es Marlenes besten Freund und Sophies Patenonkel Mario, der mit seinem unerschütterlichen Naturell für gute Laune sorgt. Trotzdem ist Marlene der Meinung, dass ein bisschen göttlicher Beistand gerade in dieser Zeit nicht schaden könnte – und erlebt diesen auf ganz unerwartete Art und Weise....
Tierisch abgehoben
Gerade eben war Marlene Schwarz noch ganz relaxt mit ihrer Familie und ihren besten Freunden im Sommerurlaub, da holt sie der turbulente Alltag auch schon wieder ein. Völlig überraschend plant ihr bester Freund Mario mit seinem Lebensgefährten Hartmut Familienzuwachs, und Marlene ist zunächst mehr als skeptisch, denn das einzige Lebewesen, das längere Zeit unter Marios Fürsorge überlebt hat, ist die kleine fleischfressende Pflanze am Küchenfenster. Abgesehen davon bleibt die Entscheidung auch für Marlene und ihre Familie nicht ohne Folgen. Nebenbei erfährt sie, dass sich ihre älteste Tochter Sophie mit dem Gedanken trägt, das Land zu verlassen – eine Nachricht, die mit pubertären Stimmungsschwankungen nicht mehr zu erklären ist. Als Sophie ihr dann auch noch einen französischen Austauschschüler ins Haus holt, ist das Chaos mal wieder perfekt, und Marlene sieht sich in ihrer Theorie bestätigt, dass Leben das ist, was einem passiert, während man andere Pläne macht…
Herzlichen Dank an Susanne Reichert und ihr solidarisches Engagement für die Survivor. Wir durften schon einige Lesungen mit der Autorin hören, jetzt dürfen wir uns auf drei unterhaltsame Sonntagnachmittage freuen.