Race for Survival 2016 in Köln
IHR TEAM - IHRE WIRKUNG
Teams sind das Herz und die Seele unseres Race. Mit dem Start eines Teams können Sie Familie, Freunde und Arbeitskollegen zusammen bringen um einen Survivor zu feiern, einen Verstorbenen zu ehren oder einfach eine gute Sache zu unterstützen. Beim Race for Survival mit einem Team zu starten, vervielfacht den Spaß, die Freude und die Emotionen die Sie am Race-Tag teilen.
Vervielfachen Sie Ihre Wirkung - vervielfachen Sie Ihren Spaß!
Unterstützen Sie jemanden, den Sie kennen, der gerade die Diagnose erhalten hat, jemanden der den Kampf erfolgreich gekämpft oder möglicherweise verloren hat. Zusammen mit Freunden, Familien und Arbeitskollegen, haben Sie eine unglaublich große Wirkung.
Team "Trotzköpfe, Glückspilze, Family & Friends" 2014 mit 85 Teilnehmer, davon 37 Survivor
WIE WERDEN SIE TEIL EINES TEAMS?
1. REGISTRIEREN SIE EIN TEAM
Wählen Sie einen Team-Captain. Der Team-Captain muss sich zuerst registrieren, das Team gründen und einen Teamnamen wählen, bevor man dem Team beitreten kann. Bei der Registrierung entscheidet der Team-Captain, ob er/sie für das gesamte Team nach Anmeldeschluss die Summe gegen Rechnung begleichen wird, oder ob jedes Teammitglied bei Registrierung für sich selber zahlt. Ein Team muss bis zum Team-Anmeldeschluss mindestens 10 Mitglieder gemeldet haben. Alle Team-Captains sind zu unserer Dankes-Party eingeladen. Der Termin hierfür wird noch bekannt gegeben.
2. STELLEN SIE EIN TEAM ZUSAMMEN
Laden Sie Freunde, Familie und Arbeitskollegen zu Ihrem Team ein. Schreiben Sie Einladungen per E-Mail, Facebook oder twittern Sie Allen und fordern Sie sie auf, sich zu registrieren und mit Ihnen zu laufen. Hängen Sie Event Materialien - Broschüren und Plakate - rund um Büro, Campus, Kantine, Pausenräume, Fitnessstudios oder andere stark frequentierte Bereiche auf. Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer und/oder E-Mail Adresse auf die Plakate, damit die Menschen mit Ihnen Kontakt aufnehmen können um sich zu engagieren.
Beispiele für Einladungen, die Sie per E-Mail weiterleiten können, finden Sie hier!
Zur Bewerbung können Sie sich folgende Unterlagen hier herunterladen und ausdrucken:
Gerne schicken wir Ihnen Werbematrial auf Wunsch zu, bitte Anforderungsformular ausfüllen und senden an teams-koeln@aktionpink.de
Die Meldegebühr beinhaltet ein weißes T-Shirt. Survivor können in pink laufen. Jeder bekommt eine Startnummer und ein Los für die Verlosung am Race-Tag. Die Startunterlagen für das gesamte Team werden vorgepackt und dem Team-Captain übergeben.
Abholung der Startunterlagen für den 5. Race in Köln am 3. und 4. Juni 2016 bei Karstadt Sport in Köln.
Am Race-Tag können die Startunterlagen ab 11 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände abgeholt werden.
Eine Vorab-Abholung wird den Team-Captains dringend empfohlen.
Ein Zelt für Ihr Team wird gegen Gebühr auf dem Veranstaltungsgelände angeboten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an teams-koeln@aktionpink.de. Diese Möglichkeit ist abhängig vom Platz und der Verfügbarkeit und ist großen Teams vorbehalten.
4. BEGLEITEN SIE IHR TEAM AM LAUFTAG
Vereinbaren sie mit Ihrem Team einen Treffpunkt auf dem Veranstaltungsgelände (gerne sind wir Ihnen mit Tipps behilflich). Achten Sie darauf, dass jedes Teammitglied seine Startunterlagen rechtzeitig erhält, um beim Warm-up ca. 30 Minuten vor dem jeweiligen Lauf bereit zu sein. Teams können in Walker und Läufer aufgeteilt werden und trotzdem als Team starten. Es warten Snacks, Wasser und Erfrischungsgetränke hinter der Ziellinie. In diesem Jahr werden wir wieder einen Kuchenverkauf zugunsten von Aktion Pink Deutschland e. V. anbieten. Zusätzlich wird es ausreichend Essensstände auf dem Tanzbrunnengelände geben. Diese werden durch die RheinConnection GmbH betrieben, dementsprechend obliegt das Angebot nicht unserem Verein. Mitgebrachte Speisen und Getränke sind auf dem Tanzbrunnengelände von Seiten der RheinConnection GmbH leider nicht erlaubt.
5. NOCH FRAGEN
E-Mail teams-koeln@aktionpink.de